
Sudden Death Brewing
Hockey, Hopfen, Heavy Metal. Das sind die Zutaten, aus denen das Rezept für Sudden Death gebraut wurde. Was 2017 als fixe Idee bei einem Boston-Urlaub entstand, steht heute mit an der Spitze der deutschen Craft-Beer-Bewegung. Gerade mal fünf Jahre vom ersten Badewannensud bis zur eigenen Brauerei mit angeschlossenem Restaurant und Eventlocation, die Platz für 400 Menschen bietet.
Experimente, Extravaganz und Extreme gehören genauso zur Sudden-Death-Attitüde wie ausgeprägte Bezüge zur Pop- und Subkultur der 80er- und 90er-Jahre. Dazu kommt der Fokus auf außerordentliche Qualität und eine starke Verbindung zur eigenen Fanbase.
Dieser Mischung konnte ich mich von Anfang an komplett verschreiben. Vom ersten Merchdesign über den kompletten Auf- und Ausbau der visuellen Identität: online, offline, auf den Dosen und vor Ort. Immer fokussiert auf und interessiert an der Marke, dem Markt und den Menschen. Immer 666%ig bei der Sache. Immer einen drauf setzen. Immer Serving the Savage!
- Brand Identity
- Design Direction
- Illustration
- Design
- Text
Brand Identity • Design Direction • Illustration • Design • Text


























































„Philip is easy to work with, engaged, detail-oriented, timely, and always sees every project through to its very end. I have worked with him for over a year and a half and have known him now for three. In this time, I have come to know him as someone who strongly values growth, improvement, consistency, and quality – something which is clearly visible in the [Sudden Death Brewing] labels he designs month after month, year after year.“
Nathan Harthill, Sudden Death Brewing